Vorbildung
Abgeschlossene Volksschule, mittlere oder oberste Schulstufe
Gute Leistungen in den naturwissenschaftlichen, mathematischen
und sprachlichen Fächern
Anforderungen
Neugier und Begeisterung für Computer, Software und Technologie
Fähigkeit, Probleme systematisch zu analysieren und Lösungen zu
finden
Gutes Verständnis für Mathematik, da dies für das Programmieren
und Verstehen von Algorithmen wichtig ist
Interesse an der Funktionsweise von Computern und Netzwerken
Bereitschaft, mit anderen Teammitgliedern und gegebenenfalls
Kunden klar und effektiv zu kommunizieren
Offenheit und Motivation, kontinuierlich neues Wissen
aufzunehmen
und sich weiterzubilden
Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und eigene Projekte zu
organisieren
Bereitschaft und Fähigkeit, effektiv in einem Team zu arbeiten und
zu kooperieren
Pünktlichkeit und Verantwortung für die eigenen Aufgaben und
Projekte übernehmen
Grundkenntnisse der englischen Sprache, da viele technische
Dokumentationen und Software in Englisch sind
In der Regel erwarten die Lehrbetriebe, dass vor einer Bewerbung die Erfüllung der Voraussetzungen mit einem Grundlagentest abgeklärt wird.
Ausbildung
4 Lehrjahre
Überbetrieblicher Kurs
Die Kurse werden von der WIBILEA in Neuhausen (Tel. 052 674 69 42) durchgeführt. Nähere Informationen finden Sie unter Wibilea.
Berufsfachschule
Fachunterricht im Intervall gemäss Stundenplan (siehe Links)
Degressives Schulmodell, 1./. Lehrjahr 8 Module, 3./4. Lehrjahr 4 Module
Allgemeinbildendem Unterricht
Gesellschaft, Sprache und Kommunikation
Fachunterricht
Der Fachunterricht ist in Module gegliedert: Modulbaukasten
Sportunterricht
Qualifikationsverfahren
Der Lehrabschluss besteht aus den folgenden 4 Fachnoten:
1. praktische Arbeit: 40 %;
2. Allgemeinbildung: 20 %;
3. Erfahrungsnote «erweiterte Grundkompetenzen»: 10 %;
4. Erfahrungsnote «Informatikkompetenzen»: 30 %.
Mathematik und Englisch tragen mit je einer Note zum Durchschnitt der erweiterte Grundkompetenzen bei. Beim Besuch der BM fallen diese Noten weg, wie auch die Fachnote Allgemeinbildung.
Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsmatura
Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Wichtig für den Unterricht
BYOD (Bring Your Own Device)
Dieser Beruf setzt ein eigenes Endgerät voraus. Bitte informieren Sie sich mit folgendem Dokument: BYOD Lehrbeginn
Persönliche Geräte einrichten: Bitte richten Sie, sobald Sie die BBZ-Logindaten per Post erhalten haben, Ihr persönliches Gerät vor dem Schulstart im August ein.
Schulordnung
Bitte beachten Sie die Schulordnung des BBZ.
Links & Downloads
Bitte beachten Sie die weiteren Links & Downloads auf der rechten Seite.