Das BBZ Schaffhausen – die erste Wahl für Berufsbildung
Das BBZ Schaffhausen ist das Berufsbildungszentrum im Kanton Schaffhausen. Wir bilden künftige Fachkräfte aus und fördern damit aktiv den Standort Schaffhausen. Im engen Austausch mit Lehrbetrieben und Unternehmen aus der Region bereiten wir unsere Lernenden und Studierenden praxisnah auf ihre berufliche Zukunft vor.
Das BBZ Schaffhausen
Schon vor 150 Jahren legten visionäre Köpfe in Schaffhausen den Grundstein für eine starke Berufsbildung. Ihr Innovationsgeist lebt im BBZ Schaffhausen weiter.
Das BBZ Schaffhausen ist der zentrale Ort für Berufsbildung in der Region Schaffhausen, an dem Lernende und Studierende vorwärtskommen und vorwärts gehen. Wir am BBZ Schaffhausen verstehen uns als Ermöglicher für den nächsten Schritt im Leben unserer Lernenden und Studierenden. Mit Engagement und Wissen unterstützen unsere Lehrpersonen die Lernenden und Studierenden in ihrer beruflichen und persönlichen Entwicklung.
Auch wir als Schule gehen vorwärts. Wir sind bereit, uns ständig weiterzuentwickeln und sind offen für neue Lösungen und Möglichkeiten. Unsere gemeinsamen Ziele sind ein praxisnaher Unterricht, durchdachte didaktische Konzepte und eine gute Betreuung. Damit stärken wir als Berufsbildungszentrum die Region Schaffhausen nachhaltig mit motivierten und gut ausgebildeten Fachpersonen.
Marc Kummer, Rektor
Katharina Krall, Rektor-Stellvertreterin
Mission
«Hier mache ich den nächsten Schritt.»
Vision
- Das BBZ strebt danach, eine hochwertige Berufsfachschule zu sein, die sich durch praxisnahen Unterricht, effektive Methoden und didaktische Konzepte, gute Betreuung und effiziente Schulführung auszeichnet.
- Als regionaler Anbieter der Berufsbildung will das BBZ die regionale Wirtschaft stärken und den jungen Menschen von der Berufsvorbereitung bis zur Höheren Fachschule Perspektiven für ihre Zukunft in der Region bieten.
- Um die Vorteile der Nähe zu den praktischen Lernorten bestmöglich zu nutzen, will das BBZ enge Beziehungen zu den Lernenden und zu den Akteuren der Berufsbildung in der Region pflegen und die Lernenden und Studierenden auf ihrem Weg zur erfolgreichen Abschlussprüfung unterstützen.
Wer sich in unsere pädagogischen Werte vertiefen möchte, findet hier mehr dazu:
Das oberste Ziel der Lehrpersonen, der Schulleitung und der Aufsichtskommission des BBZ Schaffhausen ist es, den Lernenden hochwertigen Unterricht zu bieten und sie bestmöglich zu fördern.
Die Schul- und Qualitätsentwicklung umfasst alle Massnahmen und Aktivitäten, die darauf abzielen, die Qualität des BBZ Schaffhausen systematisch zu überprüfen und weiterzuentwickeln. Sie stellt sicher, dass sowohl „gute Bildungsarbeit“ als auch „gute Schulführung“ gewährleistet sind.
Dieses Konzept beschreibt die Gestaltung der Schul- und Qualitätsentwicklung am BBZ Schaffhausen, ihre einzelnen Elemente sowie deren Vernetzung und Abstimmung. Zudem definiert es die Steuerung dieser Prozesse und die entsprechenden Verantwortlichkeiten.
Dabei wird ein umfassender Qualitätsbegriff zugrunde gelegt, der sowohl die strategische als auch die pädagogische und didaktische Entwicklung der Schule im Allgemeinen und der Arbeit der Lehrpersonen im Besonderen in den Fokus rückt.
Link zu Konzept Schul- und Qualitätsentwicklung (flogt)
Schulentwicklungsprogramm
Die Schulleitung plant ihre Entwicklungsvorhaben vorausschauend im Rahmen eines mehrjährigen Schulentwicklungsprogramms, das mit den Legislaturzielen des Regierungsrates abgestimmt ist. Dieses Programm bildet die verbindliche Grundlage für eine koordinierte Schul- und Qualitätsentwicklung und dient der gezielten Steuerung zeitlicher, personeller und finanzieller Ressourcen.
Am BBZ erfolgt die Mehrjahresplanung über ein vierjähriges Schulentwicklungsprogramm, das sich an den Legislaturzielen des Regierungsrates des Kantons Schaffhausen orientiert. Diese Vorgehensweise soll in den kommenden Jahren beibehalten werden.
Das Schulentwicklungsprogramm strukturiert die Entwicklungsvorhaben, stimmt sie aufeinander ab und definiert klare Ziele sowie deren Laufzeit. Zudem legt es Verantwortlichkeiten fest und bestimmt, ob und wie die Zielerreichung überprüft wird. Eine Kontrollphase ermöglicht sowohl die Evaluation als auch die Planung des nächsten Zyklus.
Darüber hinaus übernimmt die Mehrjahresplanung eine zentrale Kommunikationsfunktion: Intern macht sie verbindliche Ziele und Massnahmen transparent, während sie extern in geeigneter Form als Informationsquelle dient.
Bildungsphilosophie
Am BBZ Schaffhausen stehen die persönliche Entwicklung der Lernenden und die Vermittlung von fachlichen Kompetenzen, die für das Berufsleben und darüber hinaus in unserer Gesellschaft wichtig sind, im Zentrum.
- Das BBZ Schaffhausen stärkt individuelle Fähigkeiten. Hier gelingt Lernenden und Studierenden der nächste Schritt.
- Am BBZ Schaffhausen werden Erfolgserlebnisse grossgeschrieben. Sie machen Mut, motivieren und tragen dazu bei, dass Lernende und Studierende am BBZ Schaffhausen eine gute Zeit verbringen.
- Das BBZ Schaffhausen ist eine persönliche Schule: Wir kennen uns, grüssen uns und gehen wertschätzend miteinander um. Wir arbeiten zusammen.
- Deshalb ist es uns wichtig, dass alle – Studierende, Lernende und Mitarbeitende – unsere Ziele und Werte kennen und mittragen.
Sicherheit
Das BBZ Schaffhausen ist ein sicherer Ort zum Lernen und Arbeiten. Wir treffen umfassende Vorkehrungen, um das Wohl aller am Berufsbildungszentrum zu gewährleisten.
Unsere Gebäude erfüllen die Brandschutzvorschriften. Sie sind mit Feuerlöschern ausgestattet, die Fluchtwege sind deutlich gekennzeichnet. Brandschutzübungen helfen uns, für den Ernstfall vorbereitet zu sein.
Persönliche Integrität
Der Schutz der persönlichen Integrität ist essenziell für ein respektvolles und sicheres Miteinander an unserer Schule – im Einklang mit unseren pädagogischen Werten.
Die Wahrung der persönlichen Integrität erfordert Sensibilität und Achtsamkeit. Es geht darum, sich am BBZ Schaffhausen sicher zu fühlen, ohne Angst vor Grenzverletzungen, Diskriminierung oder respektlosem Verhalten haben zu müssen.
Am BBZ Schaffhausen verstehen wir Rechte und Pflichten als Basis für unser gemeinsames Vorankommen. Wir alle – Lehrpersonen wie auch Lernende und Studierende – tragen dazu bei, dass der nächste Schritt gelingt.
Unsere Lehrpersonen gestalten den Unterricht praxisnah und individuell, geben regelmässiges Feedback und sorgen dafür, dass unsere Lernenden optimal auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet sind.
Auch unsere Lernenden und Studierenden sind in der Pflicht: Die aktive Teilnahme am Unterricht und die Bereitschaft, Neues zu lernen und sich einzubringen sind Voraussetzungen für den Erfolg. Ein respektvolles Miteinander und die Einhaltung der Schulregeln schaffen dabei ein Klima, in dem alle Platz finden und wachsen können.
Gemeinsam schaffen wir so am BBZ Schaffhausen ein Umfeld, das nicht nur lehrt, sondern auch prägt.