Logistiker/-in EFZ
Logistiker/innen EFZ kennen die gesamte Prozesskette und reagieren deshalb angemessen auf Unregelmässigkeiten. Sie garantieren eine hohe Qualität und Wirtschaftlichkeit der Arbeitsabläufe, halten die Vorgaben zum Gesundheits- und Umweltschutz und zur Arbeitssicherheit ein und achten auf hohe Energie- und Ressourceneffizienz. Sie arbeiten vertieft entweder im Bereich Distribution, Lager oder Verkehr.
Im Bereich Lager bewirtschaften Logistiker/innen EFZ Güterlager und optimieren deren Nutzung. Sie nehmen Güter entgegen, kontrollieren sie und verbuchen die Wareneingänge im Computersystem. Mit Hilfe von Flurförderzeugen oder komplexen Fördersystemen lagern sie die Güter in geeigneter Weise ein. Trifft eine Bestellung bei ihnen ein, bereiten sie die entsprechenden Waren für die Auslieferung oder den Versand vor, verpacken und beschriften sie, erstellen die Lieferpapiere und beladen die Fahrzeuge fachgerecht und sicher. Weiter prüfen sie regelmässig die Lagerbestände.
Digitaler Unterricht
Der Unterricht bei den Logistiker/innen EFZ findet seit 2021 digital statt und die Lernenden sind verpflichtet, sich für den Unterricht ein entsprechendes Gerät zu besorgen. Dies kann in Absprache mit dem Lehrbetrieb erfolgen.
Das Gerät muss am ersten Schultag mitgebracht werden und zwingend unseren Mindestanforderungen entsprechen. Hier finden Sie alle nötigen Informationen zu "Bring Your Own Device" (BYOD).
Persönliche Geräte einrichten
Bitte richten Sie, sobald Sie die BBZ-Logindaten per Post erhalten haben, Ihr persönliches Gerät vor dem Schulstart im August ein.
Schulkosten
Schulkosten (total)
Grundpaket Logistik Fachbereich Lager inkl. digitale Unterlagen:
|
ca. CHF 290.-
|
Bücher ABU
|
ca. CHF 75.-
|
Schulkosten Logistiker/innen EFZ nach Art.32
Das digitale Lehrmittelpaket für Logistiker/innen nach Art. 32 Fachrichtung Lager können direkt im Shop der SVBL bestellt werden. Die Grundlagen erhalten sie per Paketpost. Die digitalen Unterlagen werden direkt von der Lehrperson verteilt.
Kosten für Mitglieder CHF 590.- / Kosten für Nichtmitglieder CHF 680.-
Die Überbetrieblichen Kurse (ÜK) für Art. 32 müssen direkt bei der SVBL gebucht werden.