Der Sanitärinstallateur und die Sanitärinstallateurin installieren in Neu- und Umbauten für das wichtigste Lebensmittel «Trinkwasser» die Kalt- und Warmwasser- sowie die dazugehörigen, Abwasser-, und Gasleitungen. Ein Blick in eine Hausinstallation zeigt, dass diese Handwerker mit verschiedenen Werkstoffen arbeiten. Durch den technischen Fortschritt lernten sie laufend neue Materialien und Arbeitsmethoden kennen.
Beim Bau eines Hauses sind der Sanitärinstallateur und die Sanitärinstallateurin vom Anfang bis zum Schluss beteiligt. Bevor die erste Decke betoniert wird, müssen sie Ablauf- und Wasserleitungen einlegen. Später, wenn alle Mauern hochgezogen sind, montieren sie überall, wo Sanitärapparate geplant sind, die notwendigen Anschlüsse. Sie versetzen Badewannen und Wassererwärmer und verbinden danach alle Leitungsteile miteinander. Bevor das Gebäude bezogen werden kann, montieren der Sanitärinstallateur und die Sanitärinstallateurin Waschtische, WC-Anlagen, Spiegelschränke Seifenhalter usw. und sie nehmen anschliessend die ganze Anlage in Betrieb. Sie führen später in allen fertig gestellten Gebäuden auch Unterhalts- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen aus.
Die Lehre wird in einem Betrieb für sanitäre Anlagen angeboten oder einem Betrieb, der die Bereiche Heizung-Lüftung-Sanitär kombiniert.
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) ergänzen die Bildung in der beruflichen Praxis und die schulische Bildung. In den überbetrieblichen Kursen erwerben die Lernenden grundlegende Fähigkeiten und berufspraktische Kenntnisse.
Die ÜK werden von der STF Winterthur, organisiert.
Berufsfachschule
1. bis 4. Lehrjahr 1 Schultag pro Woche
Allgemeinbildender Unterricht Gesellschaft, Sprache und Kommunikation
Berufsmatura Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Wichtig für den Unterricht
Bring Your Own Device (BYOD) Dieser Lehrgang setzt ein eigenes Endgerät vorraus. Für die Anschaffung eines Gerätes beachten Sie bitte die Mindestanforderungen des BBZ Schaffhausen.
Persönliche Geräte einrichten: Bitte richten Sie, sobald Sie die BBZ-Logindaten per Post erhalten haben, Ihr persönliches Gerät vor dem Schulstart im August ein.