Vorbildung
Abgeschlossene Volksschule
Gute Leistung in Mathematik
Gutes Vorstellungsvermögen
Ausbildung
2 Lehrjahre für das Eidgenössische Berufsattest (EBA)
3 Lehrjahre für das Eidgenössische Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Einführungskurs
Die Einführungskurse werden im Kurszentrum Effretikon durchgeführt.
Überbetrieblicher Kurs
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) ergänzen die Bildung in der beruflichen Praxis und die schulische Bildung. In den überbetrieblichen Kursen erwerben die Lernenden grundlegende Fähigkeiten und berufspraktische Kenntnisse.
Die ÜK werden wie die Einführungskurse vom Kurszentrum Effretikon durchgeführt. Verantwortlich für die ÜK ist Beat Jung ()
Berufsfachschule
1. bis 3. Lehrjahr
1 Tag pro Woche
Allgemeinbildender Unterricht
Gesellschaft, Sprache und Kommunikation
Berufskundlicher Unterricht
Materialkunde
Fachrechnen
Fachzeichnen
Konstruktionslehre
Sportunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
Zusatzlehre z.B. als Zeichner/-in EFZ
Vorarbeiter- und Polierschulen
Bauführerschule
Höhere Fachprüfung (HFP) z.B. Baumeister/-in
Berufsmatura und Höhere Fachschule oder Fachhochschule
Wichtig für den Unterricht
Bring Your Own Device (BYOD)
Dieser Lehrgang setzt ein eigenes Endgerät vorraus. Für die Anschaffung eines Gerätes beachten Sie bitte die Mindestanforderungen des BBZ Schaffhausen.
Persönliche Geräte einrichten: Bitte richten Sie, sobald Sie die BBZ-Logindaten per Post erhalten haben, Ihr persönliches Gerät vor dem Schulstart im August ein.
Schulordnung
Bitte beachten Sie die Schulordnung des BBZ.
Links & Downloads
Bitte beachten Sie die weiteren Links & Downloads auf der rechten Seite.