Was ist eine antistatische Behandlung? Wozu benötigt man eine Extrahierungsmaschine? Was ist ein Lichtraumprofil? Wo auf Spielplätzen lauern Gefahren? Welche Wichtigkeit hat die Dampfdiffusion in der Bauphysik? Wie repariere ich ein Knotengitter? Welches sind Grundsätze der Hydrosaat? Wie vertikutiere und aerifiziere ich einen Rasen fachgerecht? Sichere Handhabung einer Motorsäge? Wie läuft eine Liftpersonenrettung korrekt ab? Dies sind Auszüge von Fragen zur Fachkompetenz eines Fachmanns oder einer Fachfrau Betriebsunterhalt, kurz FaBu genannt. Ziel der Ausbildung ist ein professionelles und kompetentes Wissen in den Bereichen Reinigung, Wartungs- und Kontrollarbeiten, Baulicher Unterhalt und Reparaturen, Grünpflege, Abfallbewirtschaftung und Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation.
Die Vielfalt der Betätigungsfelder ist offensichtlich; die Fachleute Betriebsunterhalt vereinen breites Wissen, handwerkliches Können und eine „wetterfeste“ Fitness. Ihr Beruf ist je nach Einsatzumgebung und Aufgabenbereich spezialisiert und deshalb auf einen der zwei Schwerpunkte ausgerichtet: Hausdienst oder Werkdienst. Im Werkdienst arbeiten die FaBu, im Gegensatz zum Hausdienst, vermehrt draussen.
In allen Bereichen sind auch Methoden-, Sozial- sowie Selbstkompetenz gefragt: Der Lehrling muss sich verschiedene Arbeitstechniken und Problemlösungsstrategien aneignen und seine Kommunikationsfähigkeit und Umgangsformen entwickeln, damit er beispielsweise einem unzufriedenen Hausbewohner erklären kann, warum bei der Reparatur am Spielplatz-Kletterturm für gewisse Zeit mehr Lärm zu ertragen ist. Wir alle möchten nicht auf ein gepflegtes Erscheinungsbild einer Grünanlage verzichten oder auf funktionierende und geleerte Abfallbehälter oder auf einen Hausdienst, der das Schloss an der Haustüre reparieren kann oder den Ausfall des Boilers behebt, damit wieder warmes Wasser fliesst. Genauso schätzen wir von Eis und Schnee befreite Gehwege oder die reparierte Skateboard-Rampe - oder dass die Festhütte im Wald überhaupt Strom für die Sommernachts-Party hat.
Die Lehre dauert je nach Abschluss zwei oder drei Jahre und wird von Grossbetrieben, Institutionen wie grösseren Schulen, Pflege- oder Betreuungsbetrieben, von Gemeinden und von kantonalen Werkhöfen oder Tiefbauämtern angeboten.
Die überbetrieblichen Kurse (ÜK) ergänzen die Bildung in der beruflichen Praxis und die schulische Bildung. Der Besuch der Kurse ist für alle Lernenden obligatorisch.
Berufsfachschule
1. bis 3. Lehrjahr 1 Schultag pro Woche
Allgemeinbildender Unterricht Gesellschaft, Sprache und Kommunikation
Fachunterricht Berufskundlicher Unterricht Reinigung Wartungs- und Kontrollarbeiten Baulicher Unterhalt und Reparaturen Grünpflege Abfallbewirtschaftung Arbeitssicherheit und Betriebsorganisation Berufskundlicher Unterricht Schwerpunkt Gartenbau
Sportunterricht
Weiterbildungsmöglichkeiten
Berufsmatura Bei sehr guten schulischen Leistungen kann während der 3-jährigen Grundbildung die Berufsmaturitätsschule besucht werden.
Wichtig für den Unterricht
Bring Your Own Device (BYOD) Dieser Lehrgang setzt ein eigenes Endgerät vorraus. Für die Anschaffung eines Gerätes beachten Sie bitte die Mindestanforderungen des BBZ Schaffhausen.
Persönliche Geräte einrichten: Bitte richten Sie, sobald Sie die BBZ-Logindaten per Post erhalten haben, Ihr persönliches Gerät vor dem Schulstart im August ein. Informationen dazu finden Sie unter https://byod.bbz-sh.ch.