Vorbildung
obligatorische Schule mit Grundanforderungen abgeschlossen
Anforderungen
guter Geschmacks- und Geruchssinn
geschickt mit den Händen
gut im Organisieren
teamfähig
fantasievoll
hygienebewusst
gute Gesundheit
belastbar
Ausbildung
Dauer 2 Jahre
Überbetriebliche Kurse
Neben der praktischen Ausbildung im Lehrbetrieb besuchen die Lernenden im Beruf Küchenangestellte EBA / Küchenangestellter EBA in zwei Lehrjahren, während 16-20 Tagen den überbetrieblichen Kurs. Der Kurs hat die Aufgabe, die praktische und theoretische Ausbildung zu ergänzen. Themen: Kalte Küche und Süssspeisen; Suppen, Gemüse und Stärkebeilagen; Eier- und Käsespeisen; Fischgerichte, Fonds, Saucen und Ableitungen; Fleisch, Geflügelgerichte und Saucen
Die Kurse werden durch die Hotel Gastro Formation Schaffhausen (Frau Sandra Tappolet, 052 685 27 37, ) organisiert.
Berufsfachschule
1. und 2. Lehrjahr
1 Schultag pro Woche
Allgemeinbildender Unterricht
Gesellschaft, Sprache und Kommunikation
Mathematik
Weiterbildung
Koch/Köchin EFZ Küchenangestellte EBA können eine verkürzte Grundbildung als Koch/Köchin EFZ machen (Einstieg ins 2. Grundbildungsjahr).
Danach sind die gleichen Weiterbildungen möglich wie für Koch/Köchin EFZ.
Wichtig für den Unterricht
Bring Your Own Device (BYOD)
Dieser Beruf setzt ein eigenes Endgerät voraus. Bitte informieren Sie sich mit folgendem Dokument über die Mindestanforderungen des BBZ Schaffhausen.
Bitte richten Sie, sobald Sie die BBZ-Logindaten per Post erhalten haben, Ihr persönliches Gerät vor dem Schulstart im August ein.
Schulordnung
Bitte beachten Sie die Schulordnung des BBZ.
Links & Downloads
Bitte beachten Sie die weiteren Links & Downloads auf der rechten Seite.