Logistiker / -in EBA

Ich organisiere gerne und packe mit an! Waren vorbereiten, verladen, entgegennehmen, kontrollieren und verbuchen ist genau mein Ding. Lieferketten und Warenströme bestimmen den Puls unserer Wirtschaft. Als Logistier oder Logistikerin EBA helfe mit, dass Waren schnell und sicher von A nach B kommen – und deine Bestellung bei dir ankommt.

Diese Stärken zeichnen mich aus

  • Praktisches Verständnis
  • Handwerkliches Geschick
  • Organisationstalent
  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Selbständigkeit
  • Ausdauer und Konzentrationsfähigkeit
  • Kontaktfreude
  • Dienstleistungsbewusstsein
  • Computerskills (digitale Kompetenz)

Eckdaten

  • 2 Lehrjahre
  • 1 Schultag pro Woche (oder zwei Halbtage)

Handlungskompetenzbereiche

  • Grundlagen Mathematik und Informatik
  • Organisieren der Aufträge
  • Gestalten und Optimieren des Arbeitseinsatzes
  • Entgegennehmen und Bewirtschaften von Gütern
  • Verteilen von Gütern
  • Optimieren von Qualität, Wirtschaftlichkeit und Ressourceneffizienz
  • Lagern von Waren (Lager)
  • Kommissionieren von Waren (Lager)

Lernorte

  • Lehrbetrieb: Wissen in der Praxis
  • BBZ Schaffhausen: Berufskunde, Berufsmaturität, Allgemeinbildung, Sport und Englisch
  • Überbetriebliche Kurse (ÜK): Verknüpfung von Theorie mit praktischen Übungen. Die ÜK werden vom Berufsverband SVBL organisiert: Kursübersicht. Der Besuch der Kurse ist obligatorisch.

Sport

Sport bringt Bewegung in meinen Schultag. Im polysportiven Sportunterricht geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Spass und das gemeinsame Erlebnis, um Teamgeist, Fairness und soziales Miteinander.

Der BBZ-Teamspirit belebt unsere regelmässigen Sportevents

  • Sporttag unlimited: von A wie American Football bis Z wie Zen-Bogenschiessen
  • Schneesporttag für Powderfreaks und Pistencracks
  • Freifachkurse für mehr Kraft und Fitness
  • Turniere intern und extern in verschiedenen Sportarten

Allgemeinbildender Unterricht (ABU)

Für das Leben lernen! Der ABU-Unterricht vermittelt mir wertvolles Wissen, das mir dabei hilft, die Welt besser zu verstehen und mich als erwachsene Person weiterzuentwickeln.

Ich lerne, wie verschiedene Bereiche aus dem Alltag zusammenhängen und funktionieren. Wissen, das für mein Privatleben und für unsere Gesellschaft wichtig ist. Beispielsweise, welche Rechte ich habe, wie Versicherungen funktionieren, wie unser Staat aufgebaut ist, bis hin zu umfassenden Themen wie Umwelt, Technik, Ethik usw. Das übergreifende Thema «Sprache und die Kommunikation» bildet dabei die Brücke zwischen mir und den einzelnen Bereichen.

Sport

Sport bringt Bewegung in meinen Schultag. Im polysportiven Sportunterricht geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Spass und das gemeinsame Erlebnis, um Teamgeist, Fairness und soziales Miteinander.

Der BBZ-Teamspirit belebt unsere regelmässigen Sportevents

  • Sporttag unlimited: von A wie American Football bis Z wie Zen-Bogenschiessen
  • Schneesporttag für Powderfreaks und Pistencracks
  • Freifachkurse für mehr Kraft und Fitness
  • Turniere intern und extern in verschiedenen Sportarten

Weiterbildungsmöglichkeiten

Als Logistiker / -in EBA stehen mir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen. Informationen finde ich auf berufsberatung.ch.

Sprachen

Sprachassistenzprogramm

Das Sprachassistenzprogramm bringt frischen Wind in den Unterricht und macht Sprachenlernen lebendig. Zwei Sprachassistenzen von movetia.ch bereichern den Französisch- und Englischunterricht am BBZ Schaffhausen. Herzlich willkommen, Romane und Joseph!

  • Mehrwert für Lernende und Studierende
    Direkter Kontakt mit Muttersprachlern fördert Sprachkompetenz, Motivation und interkulturelles Verständnis.
  • Mehrwert für Sprachassistenten
    Sie sammeln wertvolle Unterrichtserfahrung, verbessern ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Einblick in das Schweizer Bildungssystem.

English – of course!

Sprachen bringen mich im Beruf und im Leben weiter. Ob Englisch anwenden oder vertiefen: Am BBZ Schaffhausen finde ich den passenden Kurs.

Aktuelle Kursdaten finde ich im Downloadbereich.

Sprachkurse

  • English Basic
    Basistraining mit Sprechen, Schreiben, Lesen, Geschichten und Songs
  • English Vorbereitungskurs First
    für das Cambridge First Certificate (B2)
  • English Vorbereitungskurs Advanced
    für das Cambridge Advanced Certificate (C1)
  • Französisch Vorbereitungskurs B1

Sprachaufenthalte Englisch / Französisch

Auf in die Sprachschule zum Beispiel nach Malta oder Nizza! Während der Frühlingsferien kombiniere ich intensives Sprachtraining mit Kultur und Spass.
Eine Informationsveranstaltung findet jeweils im September statt. Anmeldung und Auskunft gibt Nadine Schneider.

Angebot

Hier geht es zur Übersicht des Sprachangebots

Freifächer

Ich will mehr wissen: Freifächer bieten mir vertiefte Einblicke in spezielle Fachbereiche. Alle Freifächer sind für Lernende und Studierende des BBZ, BVJ, HFS sowie anderer Berufsschulen kostenlos. Infos zu den Kursen und Daten finde ich im Downloadbereich.

  • Warenkorbaufgabe praktische Arbeiten Koch EFZ / Köchin EFZ
  • Generative Verfahren
  • Skizzieren untere Lehrjahre (FFSK)
  • Skizzieren II, Darstellen, Freihandzeichnen
  • Steuerungstechnik im Wohnungsbau (ELIN 4. Lj.)
  • Messen von Spannung und Strom (MOEL)
  • Messen von Spannung und Strom (ELIN)
  • Kraftfitness
  • Volleyball
  • Tages-Make-Up
  • Abend-Make-Up

Angebot

Hier geht es zur Übersicht des Freifächer Angebots

Gezielte Förderung EBA

Nachteilsausgleich

Der Nachteilsausgleich ermöglicht Menschen mit Behinderungen mit individuellen Massnahmen behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen: während der Ausbildung, beim Qualifikationsverfahren, bei der BM-Aufnahmeprüfung oder BM-Abschlussprüfung.

Stützunterricht

Ich kämpfe mit Wissenslücken in Basiskompetenzen wie Lesen, Schreiben, Rechnen. Im Stützkurs bekomme ich die Chance, von Beginn an meine Defizite zu beheben. Für die Anmeldung wende ich mich an meine Lehrperson.

  • Stützkurs Mathematik
  • Stützkurs Deutsch

Lernbegleitung – Zündschnur

Ich habe Mühe genügende Leistungen zu erbringen. Beim Verein für Lernbegleitung Zündschnur finde ich Berufsleute, die mich fachlich unterstützen.

Fachkundige individuelle Begleitung / FiB

EBA-Lernende können bei Bedarf zusätzliche FiB Begleitung in Anspruch nehmen.

Stipendien

Ich brauche finanzielle Unterstützung für meine Berufsausbildung. Anfragen für finanzielle Unterstützung mache ich beim Stipendien- und Darlehenswesen im Kanton Schaffhausen.

Mein Schulstart

Ich habe meinen Lehrvertrag unterschrieben und werde den Unterricht am BBZ Schaffhausen besuchen. Schulstart ist im August nach den Sommerferien. Im Juli erhalte ich einen Brief, in dem ich erfahre, wann und wo mein erster Schultag stattfindet.

Im Downloadbereich finde ich Stundenplan und weitere wichtige Infos für meinen Schulstart.

Bring Your Own Device (BYOD)

Für den digitalen Unterricht brauche ich ein eigenes Notebook.

  • Ich bringe mein Gerät am ersten Schultag mit.
  • Mein Gerät entspricht den Mindestanforderungen. Diese finde ich im Downloadbereich meines Berufes.
  • Ich habe mein persönliches BBZ-Login eingerichtet. Meine BBZ Logindaten erhalte ich vor dem Schulstart per Post.

Lehrmittel

Meine Lehrmittel bestelle ich online im Lehrmittelshop.

Stundenplan

Meinen Stundenplan kann ich über SchulNetz aufrufen.

Downloads & Links

Stunden- / Ferienplan
Lehrplan / Unterricht
Sprachen / Freifachkurse
Formulare / Reglemente

Meine Kontakte

Portrait Oliver Macher

Oliver Macher

Abteilungsleiter Industrie, Bau + Gewerbe
Portrait Bashkim Maliqi

Bashkim Maliqi

Berufsbeauftragter
Portrait Carine Brönnimann

Carine Brönnimann

Schulsekretariat