Vision und Leitbild
Das Berufsbildungszentrum (BBZ) ist eine Bildungseinrichtung unter der Trägerschaft des Kantons Schaffhausen mit eigenständigem Auftrag. Die Vision, als anzustrebendes Bildungsziel, setzt die Ausgangslage für das Leitbild. Dieses formuliert die wesentlichen Grundsätze, nach welchen Aufsichtskommission, Schulleitung, Lehrerschaft, Mitarbeitende des BBZ und die Lernenden ihr Verhalten ausrichten.
Unser Auftrag
Wir sichern den Anschluss von der obligatorischen Schule in die
berufliche Bildung.
Wir stellen die fundierte Ausbildung unseres Berufsnachwuchses in
Zusammenarbeit mit den Ausbildungsbetrieben und deren
Berufsverbänden sicher.
Wir vermitteln das zur Berufsausübung erforderliche Wissen
gemäss Berufsbildungsgesetz.
Wir gewährleisten die berufliche und gesellschaftliche
Handlungsfähigkeit unserer Lernenden und Studierenden.
Wir ermöglichen unserem Berufsnachwuchs weiterführende
Ausbildungen in der Berufsmittelschule und der Höheren
Fachschule.
Unsere Vision
Wir werden als menschlich und fachlich kompetente Fachleute der
Berufsbildung wahrgenommen.
Wir zeigen jungen Menschen auf, dass die Berufsbildung und die
weiterführenden Ausbildungen eine attraktive Alternative zur
gymnasialen Ausbildung sind.
Wir bilden schwächere und sozial benachteiligte junge Menschen
so aus, dass sie den für sie richtigen Platz und ihre sinnvolle
Aufgabe in unserer Gesellschaft finden.
Wir setzen unser Qualitätsmanagementsystem so um, dass eine
dauernde und sinnvolle Weiterentwicklung des
Berufsbildungszentrums garantiert ist.
Wir werden von der Gesellschaft als wichtige Institution der
regionalen Entwicklung anerkannt.
Unsere Leitideen
Lernende und Studierende
Wir fördern die Lernenden und Studierenden in ihrer Persönlichkeit,
um ihnen selbständiges und eigenverantwortliches Lernen und
Handeln zu ermöglichen.
Wir sensibilisieren die Lernenden und Studierenden zu
verantwortungsvollem Handeln gegenüber Mitmenschen,
Gesellschaft und Umwelt.
Wir befähigen unsere Lernenden und Studierenden Aufträge und
Projekte im Team zu planen, abzusprechen und zu realisieren.
Wir führen unsere Lernenden und Studierenden zu einer
Handlungskompetenz, die ihnen eine erfolgreiche Berufsausübung
ermöglicht.
Lehrpersonen und Mitarbeitende
Wir identifizieren uns mit dem Berufsbildungszentrum und
vermitteln unser Wissen mit Freude und beruflichem Stolz.
Wir garantieren mit unserem Wissensmanagement, dass unsere
Kenntnisse praxisnah und aktuell sind, und dass unsere
Unterrichtsinhalte jederzeit allen Kollegen und Kolleginnen zur
Verfügung stehen.
Wir gestalten den Unterricht handlungsorientiert und fördern so die
Fach-, Methoden- und Sozialkompetenz der Lernenden.
Wir nehmen in unserer täglichen Arbeit Rücksicht auf die
menschlichen und sachlichen Ressourcen und gehen damit
verantwortungsbewusst um.
Kultur und Zusammenarbeit
Wir bekennen uns zu einem Klima der Offenheit,
der Toleranz und der gegenseitigen Achtung aller Lehrpersonen,
Mitarbeitenden und Lernenden.
Wir sind uns unserer Vorbildfunktion bewusst, genauso wie wir
Leistung, Ordnung und Disziplin für Voraussetzungen eines
erfolgreichen Handelns erachten.
Wir schaffen durch einen transparenten Informationsfluss die
besten Voraussetzungen für eine wirksame Bildungsarbeit.
Wir nehmen die Anliegen aller Beteiligten ernst und kommunizieren
mit Respekt und Verständnis.
Organisationen der Arbeitswelt
Wir arbeiten eng mit unseren Bildungspartnern, insbesondere deren
Vertretern in den Aufsichtskommissionen, zusammen und nehmen
deren Anregungen und Ideen auf.
Wir stellen sicher, dass die Ausbildungsbetriebe und die
Berufsverbände über den Schulbetrieb und die Lehrinhalte
informiert sind.
Wir gewährleisten eine aktive Kontaktaufnahme mit unseren
Bildungspartnern bei Lernschwierigkeiten von Lernenden.
Wir sichern zusammen mit den Bildungsverantwortlichen und den
Bildungspartnern die zeitgemässe Infrastruktur für ein erfolgreiches
Lernen und Studieren.
Wir engagieren uns für die Verwirklichung dieses Leitbildes.