Praxisorientierte Berufsvorbereitung (berufsbegleitend)
Ich habe die Schule beendet, aber nicht direkt in eine Lehrstelle gewechselt. Ich wähle die praxisorientierte Berufsvorbereitung und kombiniere so ein Berufspraktikum mit Unterricht. Im Unterricht kann ich Wissenslücken schliessen. Im Praktikum lerne ich einen Beruf kennen und lerne, wie es ist, jeden Tag arbeiten zu gehen. Und ich erhalte erst noch einen Praktikumslohn.
Mein Hintergrund
- Ich habe die obligatorische Schulzeit beendet und habe noch Bildungslücken.
- Ich bin unsicher bezüglich der Berufswahl.
- Ich möchte praktische Erfahrungen sammeln.
Aufnahmebedingungen
Ich muss mich für das Berufsvorbereitungsjahr anmelden und diese Formulare ausfüllen:
- Bewerbung
- Bericht über Bewerbende
Informationen und Formulare finde ich bei den Downloads.
Wichtige Termine
Was |
Wann |
|
| Infoveranstaltung für Eltern/Interessierte | Di, 24 Februar 2026, 18.30 Uhr, Aula BBZ | |
| Infoveranstaltung für Schüler/innen | Mi, 25 Februar 2026, 14.30 Uhr, Aula BBZ | |
| Anmeldeschluss Schuljahr 2025/26 | Fr, 10. April 2026 | |
| Sitzung Aufnahmekommission | Di, 5. Mai 2026 |
Eckdaten
- 2 Semester
- 2 Tage Unterricht pro Woche
- 3 Tage Arbeit im Praktikumsbetrieb
Hauptfächer
- Sprache Kommunikation
- Englisch
- Mathematik
- Gesellschaft
- Bewerbung Lernstudio
- Informatik
Pflichtwahlfächer und Wahlfächer
Meine Wahlfächer passen idealerweise zu meinem Berufswunsch. Ich bespreche meine Auswahl im Vorfeld mit meiner Klassenlehrperson.
Pflichtwahlfächer
- Berufliches Werken
- Angewandtes Gestalten
- Hauswirtschaft Kochen
Wahlfächer
- Französisch
- Buchhaltung / Wirtschaft / Korrespondenz
- Gesundheitslehre
- Philosophie / Pädagogik / Psychologie
- Geometrie
- Geometrisches Zeichnen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Zeichnen und Gestalten
Lernorte
- BBZ Schaffhausen: Allgemeine Bildungsinhalte, Sprachen und Sport
- Schnuppern / Praktika: Praxiserfahrung
Sport
Sport bringt Bewegung in meinen Schultag. Im polysportiven Sportunterricht geht es nicht nur um sportliche Leistung, sondern auch um Spass und das gemeinsame Erlebnis, um Teamgeist, Fairness und soziales Miteinander.
Der BBZ-Teamspirit belebt unsere regelmässigen Sportevents
- Sporttag unlimited: von A wie American Football bis Z wie Zen-Bogenschiessen
- Schneesporttag für Powderfreaks und Pistencracks
- Freifachkurse für mehr Kraft und Fitness
- Turniere intern und extern in verschiedenen Sportarten
Meine Möglichkeiten
Gezielte Förderung BVJ
Nachteilsausgleich
Der Nachteilsausgleich ermöglicht Menschen mit Behinderungen mit individuellen Massnahmen behinderungsbedingte Nachteile auszugleichen: während der Ausbildung, beim Qualifikationsverfahren, bei der BM-Aufnahmeprüfung oder BM-Abschlussprüfung.
Stipendien
Ich brauche finanzielle Unterstützung für meine Berufsausbildung. Anfragen für finanzielle Unterstützung mache ich beim Stipendien- und Darlehenswesen im Kanton Schaffhausen.
Sprachen
Sprachassistenzprogramm
Das Sprachassistenzprogramm bringt frischen Wind in den Unterricht und macht Sprachenlernen lebendig. Zwei Sprachassistenzen von movetia.ch bereichern den Französisch- und Englischunterricht am BBZ Schaffhausen. Herzlich willkommen, Romane und Joseph!
- Mehrwert für Lernende und Studierende
Direkter Kontakt mit Muttersprachlern fördert Sprachkompetenz, Motivation und interkulturelles Verständnis. - Mehrwert für Sprachassistenten
Sie sammeln wertvolle Unterrichtserfahrung, verbessern ihre Sprachkenntnisse und gewinnen Einblick in das Schweizer Bildungssystem.
English – of course!
Sprachen bringen mich im Beruf und im Leben weiter. Ob Englisch anwenden oder vertiefen: Am BBZ Schaffhausen finde ich den passenden Kurs.
Aktuelle Kursdaten finde ich im Downloadbereich.
Sprachkurse
- English Basic
Basistraining mit Sprechen, Schreiben, Lesen, Geschichten und Songs - English Vorbereitungskurs First
für das Cambridge First Certificate (B2) - English Vorbereitungskurs Advanced
für das Cambridge Advanced Certificate (C1) - Französisch Vorbereitungskurs B1
Sprachaufenthalte Englisch / Französisch
Angebot
Hier geht es zur Übersicht des Sprachangebots
Freifächer
Ich will mehr wissen: Freifächer bieten mir vertiefte Einblicke in spezielle Fachbereiche. Alle Freifächer sind für Lernende und Studierende des BBZ, BVJ, HFS sowie anderer Berufsschulen kostenlos. Infos zu den Kursen und Daten finde ich im Downloadbereich.
- Warenkorbaufgabe praktische Arbeiten Koch EFZ / Köchin EFZ
- Generative Verfahren
- Skizzieren untere Lehrjahre (FFSK)
- Skizzieren II, Darstellen, Freihandzeichnen
- Steuerungstechnik im Wohnungsbau (ELIN 4. Lj.)
- Messen von Spannung und Strom (MOEL)
- Messen von Spannung und Strom (ELIN)
- Kraftfitness
- Volleyball
- Tages-Make-Up
- Abend-Make-Up
Angebot
Hier geht es zur Übersicht des Freifächer Angebots
Mein Schulstart
Schulstart ist im August nach den Sommerferien. Im Juli erhalte ich einen Brief. Im Brief steht, wann und wo mein erster Schultag stattfindet.
Im Downloadbereich finde ich Stundenplan und weitere wichtige Informationen.
Bring Your Own Device (BYOD)
Für den digitalen Unterricht brauche ich ein eigenes Notebook.
- Ich bringe mein Gerät am ersten Schultag mit.
- Mein Gerät entspricht diesen Mindestanforderungen
- Ich habe mein persönliches BBZ-Login eingerichtet. Meine BBZ Logindaten erhalte ich vor dem Schulstart per Post.
Lehrmittel
Meine Lehrmittel bestelle ich in den ersten Schulwochen am BBZ Schaffhausen zusammen mit meiner Lehrperson.
Stundenplan
Meinen Stundenplan kann ich über SchulNetz aufrufen.
Downloads & Links
Meine Kontakte
Katharina Krall